Makros (1 Portion enthält)
Eiweiss: 44 g
Fett: 19 g
Kohlenhydrate: 14 g
Zutaten (für 4 Personen)
600 g | Zwiebeln |
3 | Knoblauchzehen |
0.5 Bund | Majoran |
1 EL | Kümmel |
1 | Bio-Zitrone |
3 EL | Olivenöl |
800 g | Rindsragout |
Salz | |
Pfeffer | |
2 EL | Mehl |
2 EL | edelsüsser Paprika |
2 dl | Rotwein |
5 dl | Bouillon |
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Knoblauch und Majoran hacken.
- Beides mit dem Kümmel mischen. Zitronenschale dazu reiben.
- Öl in einer grossen, weiten Pfanne erhitzen. Zwiebeln beigeben und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten goldbraun dünsten.
- Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Mehl bestäuben.
- Fleisch zu den Zwiebeln geben und mit dünsten bis es etwas Farbe angenommen hat.
- Paprika und Knoblauch-Majoran-Mischung beigeben und mischen.
- Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
- Bouillon beigeben.
- Zugedeckt ca. 90 Minuten schmoren, bis das Fleisch weich ist. Für die Garprobe einen Fleischwürfel mit dem Messerrücken teilen. Das Fleisch muss sich mühelos teilen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gulasch anrichten.
Zubereitungszeit
ca. 45 Minuten + 90 Minuten schmoren
TIPP: Mehr kochen und entweder einfrieren oder am nächsten Tag mit Spätzle, Reis, Nudeln oder Bratkartoffeln ein herrliches Trainingstag Gericht daraus machen.
Varianten
- Ungarisches Gulasch mit Kartoffeln
400 g Kartoffeln in ca. 1,5 cm grosse Würfel schneiden. 30 Minuten vor Ende der Kochzeit zum Gulasch geben und mitkochen. - Ungarisches Gulasch mit Peperoni
2 Peperoni halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Zusammen mit dem Fleisch in die Pfanne geben.
Zusätzliche Informationen:
SAISONküche, LINK
Veröffentlicht am 14.09.2011